
Rote und grüne Basilikumblüte
Eignet sich besonders gut für Gerichte mit Tomaten oder zum Garnieren von Salaten. Achtung! Die Blüten sind besonders geschmacksintensiv!
Beifuß
Besonders wichtig in der weihnachtlichen Küche zum Würzen der Weihnachtsgans, -ente oder -hühnchen. Auch für Gemüse- und Pilzgerichte sowie Gerichte mit Fisch und Ei geeignet.
Oregano, rotes und grünes Basilikum
Ein Muss der mediterranen Küche. Perfekt geeignet für Pizza, Tomatensoßen, griechischen Salat mit Feta, Antipasti und und und.
Majoran
Sehr passend zu schweren Gerichten, wie Wildbraten, Eintöpfen und Wurst. Gibt Pilz- und Eiergerichten den richtigen Kick.
Thymian
Das Wunderkraut kann nicht nur in der Küche zum Würzen von Fleisch- und Gemüsegerichten genutzt werden, sondern ist auch als Heilkraut bekannt. Es ist entzündungshemmend und auswurffördernd und hilft auch bei Zahnfleischentzündungen.
Schwarzmine, Pfefferminze, Silberminze
Als Allrounder-Tee hilft Minze gegen Schmerzen, Krämpfe, Kopfschmerzen und erweitert die Atemwege. Außerdem hilft es bei Gelenkschmerzen und Muskelverspannungen.
Honigmelonensalbei
Salbei gilt als beliebtes Hausmittel gegen Erkältungen. Es reduziert Husten, Heiserkeit, Halsschmerzen, Verdauungsprobleme und hilft auch bei Zahnfleischentzündungen und übermäßigem Schwitzen. Im getrockneten Zustand kann man Tee daraus kochen oder Fleisch- und Fischgerichte damit würzen.